Prüfungstraining, praktisch
Dauer: 1 - 4 Tage, jeweils 9.00 – 17.00 h
In diesen Kursen wird das am häufigsten
verlangte praktische Können wiederholt,
vertieft und noch einmal geübt.
Sie können Ihr eigenes Stethoskop, Blutdruckmessgerät oder Neurohammer mitbringen.
Selbstverständlich stelle ich Ihnen diese Geräte aber auch gerne
zur Verfügung.
Spritzenkurs (1 Tag):
Blutabnahme, BKS-Röhrchen aufziehen, i.v./i.m.-Injektion, Infusion legen. Vor- und nachbereitende Maßnahmen nach den aktuellen Hygienerichtlinien (sehr wichtig für die Prüfung).
Körperliche Untersuchung (2 Tage):
Untersuchung Herz, Lungen, Abdomen, Neurostatus und Bewegungsapparat. Außerdem werden theoretische Fragen
zur körperlichen Untersuchung (sowohl aus der schriftlichen,
als auch aus der mündlichen Prüfung) bearbeitet.
Im Rahmen dieses Kurses wird physiologisches und pathophysiologisches Wissen mit der praktischen Anwendung zusammengeführt.
Notfall/Erste Hilfe (1 Tag):
ABC-Maßnahmen, Reanimation, Lagerungsarten, Bestimmung
der Komatiefe, die Rettungskette, Erste Hilfe bei Verbrennungen
und stark blutenden Wunden, Maßnahmen/Diagnose bei akuten Schmerzen und lebensbedrohlichen Erkrankungen (Myokardinfarkt, Lungenembolie, Apoplex usw.)
|